Administration und Office-Management oder Gastronomie und Hotellerie

Ziel ist, die starke Nachfrage der heimischen Wirtschaft nach praktisch ausgebildeten Wirtschaftsfachkräften mit ausgezeichneten Sprachkenntnissen bestmöglich zu erfüllen. Dies betrifft sowohl  private wie auch öffentliche Unternehmen im Inland sowie die aufstrebenden Märkte in Osteuropa. Der Umgang mit modernen Medien und EDV-Programmen wird vertieft.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Sprachen (Deutsch, Englisch, 2. Fremdsprache Spanisch oder Russisch)

  • Wirtschaft (Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Führung einer Juniorfirma)

  • Informatik speziell für Verwaltung & Administration

  • Kommunikation, Mediation, Supervision und Ethik

  • für alle Teilnehmer, die nicht aus der Fachschule für wirtschaftliche Berufe kommen: fachpraktische Gegenstände (Küche, Service, Ernährung- und Lebensmitteltechnologie) – der fachpraktische Unterricht endet mit einer Klausurprüfung im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung, das heißt es gibt keine Vorprüfung.

Vertiefung Administration und Office-Management

Berufsbild

Administrative Arbeiten und Verwaltungstätigkeiten auf mittlerer Managementebene in großen und mittleren Unternehmen (Kreditinstitute, Krankenkassen, Finanzämter, ÖBB, öffentliche Einrichtungen von Bund, Ländern und Gemeinden, AMS, Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Versicherungen, Non Profit Organisationen wie Caritas, Rotes Kreuz, …)

Folgende Berufsberechtigungen werden erworben (arbeits- und kollektivvertragsrechtliche Gleichstellung mit Lehrabschluss):

  • Hotel- und Gewerbeassistent*in

  • Restaurantfachmann/frau

  • Koch/Köchin

  • Bürokaufmann/frau

  • Verwaltungsassistent*in

Die Reife- und Diplomprüfung ersetzt die Unternehmerprüfung nach 3-jähriger Praxis für Unternehmensberater/in, Versicherungsmakler/in, Spediteur/in und im Gastgewerbe.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Alle Universitäten und Hochschulen, unterschiedliche Fachhochschulen und Lehrgänge.

Eingangsvoraussetzungen

  • Abschluss einer 3-jährigen berufsbildenden Fachschule oder einer vergleichbaren Ausbildung,

  • Schulabbrecher*innen oder Wiedereinsteiger*innen ab dem 4. Jahrgang berufsbildender höherer Schulen.

  • Unterschiedliche Ausbildungs- und Lernniveaus werden durch individuelle Förderungen im Modulsystem ausgeglichen. Das modulare System ermöglicht „fachfremden“ Interessenten den Besuch der fachpraktischen Gegenstände und die Ablegung der Vorprüfung zur Reifeprüfung. Somit sind alle Berufsberechtigungen der HLW gegeben.